Start  >>  Mineralogie
Mineralien und Erze   A-Z / Alpine / Deutschland / Welt / Stoffgruppen

Europa / Afrika / Amerika / Asien –– Griechenland / England / Frankreich / Spanien / Italien / Tschechien / Rumänien / Schweden


Långban und Harstigen Mine


Långban ist eine ehemalige Grubengemeinde, die heute zu Filipstad in Värmland gehört. Der Bergbau ist seit dem Mittelalter dokumentiert. Ab 1711 wurde Eisenerz gefördert, das in der Långbanshyttan verhüttet wurde. Manganerze wurden bis 1957 gefördert, bis 1972 nur noch Dolomit. Heute ist Långban zu einem Bergbaumuseum hergerichtet. Die nur wenige Kilometer weiter südlich gelegene Harstigen Mine zeigt ein ähnliches Vorkommen. Der Erzkörper ist reich an Eisen- und Manganerzen. Die Erze sind von Skarn umgeben. Dieses Gestein ist metamorph entstanden und besteht aus Calciumsilicaten. Neben Calcit und Baryt findet man auch den Barytocalcit. Långban ist mit mehr als 300 gefundenen Mineralen – davon mindestens 70 in der Typlokalität – eine der reichsten Fundstellen der Erde. Die Stücke sind aufgrund der oft nur mikroskopischen Größe für Sammler nicht so spektakulär wie von anderswo. Blei gediegen findet man als Bleche oder als winzige Oktaeder. Der Brucit kommt in orangebraunen, rundlichen Körnern vor. Das orangegelbe Mangan-Zinn-Mineral Tetrawickmanit bildet tetragonale Dipyramiden. Als Manganophyllit wird eine manganhaltige Varietät des Mischminerals Biotit bezeichnet. Zu den Manganmineralen zählen zum Beispiel auch Braunit, Crednerit, Hausmannit, Jakobsit, Karyopilit oder Rhodonit. Der Magnesioferrit ist ein Eisen-Magnesium-Mineral. Långban ist – neben vielen weiteren – für diese Minerale Typlokalität: Bergslagit, Berzeliit, Filipstadit, Fredrikssonit, Hedyphan, Kentrolith, Långbanit, Magnetoblumbit, Manganberzeliit, Melanotekit, Pyroaurit, Richterit, Tilasit, Welshit oder Wermlandit.



Barytocalcit

Långban

Berzeliit
TL
Långban

Blei gediegen

Långban

Brandtit
TL
Harstigen Mine

Braunit, Richterit
TL
Långban

Brucit

Långban

Crednerit

Långban

Filipstadit
TL
Långban

Fredrikssonit
TL
Långban

Jakobsit

Långban

Hausmannit

Långban

Hedyphan

Harstigen Mine

Karyopilit
TL
Harstigen Mine

Kentrolith
TL
Långban

Långbanit
TL
Långban

Magnesioferrit

Långban

Magnetoplumbit
TL
Långban

Manganberzeliit
TL
Långban

Manganophyllit

Långban

Melanotekit
TL
Långban

Pyroaurit
TL
Långban

Pyroaurit
TL
Långban

Rhodonit

Långban

Rhodonit

Harstigen Mine

Tetrawickmanit

Långban

Tilasit
TL
Långban

Wermlandit
TL
Långban



Hinweis: Es werden nicht alle Minerale einer Fundstelle aufgezählt, sondern nur die bekanntesten.



© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen