Start  >>  Chemikalien

Reagenzlösungen herstellen

Reagenzien

Etiketten für PE-Flaschen mit Tropfverschluss (Kleinmengen bis 100ml):  docx   pdf
 

Bei der Wasserlöslichkeit sind verschiedene Angaben geläufig:

Konzentrationsangabe (K)  Konz. bei 20 °C 470 g/l  
bedeutet, dass in einem Liter der konzentrierten Lösung bei 20 °C 470 Gramm des Stoffes gelöst sind. Erfolgt die Konzentrationsangabe nicht in Gramm, sondern in Mol pro Liter Lösung, dann wird die Stoffmengenkonzentration angegeben.
 
Löslichkeitsangabe (L)  100 g H2O lösen bei 20 °C 31,66 g
bedeutet, dass man in 100 Gramm Wasser bei 20 °C 31,66 Gramm des Stoffes auflösen kann.
 
Massenprozentangabe (M)  bei 25 °C 27,7%
bedeutet, dass 1000 g der konzentrierten Lösung bei 25 °C 27,7 Massenprozent des Stoffes enthalten.

Bei den anorganischen Stoffen wird die Löslichkeitsangabe verwendet, zum Beispiel beim Kaliumnitrat. Wenn nicht anders angegeben, bezieht sich der Wert auf die kristallwasserfreie Substanz. Bei den organischen Stoffen und bei den Gasen wird die Konzentrationsangabe bevorzugt. Bei den Herstellungsvorschriften sind die Abweichungen aufgrund der unterschiedlichen Dichten mit eingerechnet. Es sind einfache Vorschriften für den normalen Unterrichtsalltag, ohne dass man dabei rechnen muss. Sie sind nicht geeignet für eine Maßanalyse! Benötigt werden eine Waage mit der Empfindlichkeit 0,01 g, zwei Messkolben 100 ml und 1000 ml und diverse Messzylinder oder Messpipetten. Die Konzentrationen bei den Säuren und Laugen, sowie bei den hier vorgestellten Reagenzien werden in Massenprozent angegeben.


Alizarin-S-Lösung ca. 0,1 % (Indikator: pH 4,3 bis 6,3 hellgelb-rosa; pH 9,4 bis 12,0 rosa nach violett; Aluminium-Nachweis) 
0,1 g Alizarinsulfonsäure Natriumsalz in 100 ml Wasser lösen. 

Ammoniaklösung ca. 10 %
44 ml (=40 g) 25%-ige Ammoniaklösung in 60ml Wasser lösen.
Die Lösung setzt bei nicht völlig dichtem Verschluss kontinuierlich Ammoniak frei und verliert allmählich die Konzentration!

Ammoniumheptamolybdat-Lösung gesättigt (Phosphat-Ionen: gelber Niederschlag) 
4g Ammoniumheptamolybdat Tetrahydrat in 10 ml Wasser lösen. 
Nur frisch zubereitete Lösung verwenden!

Ammoniumoxalat-Lösung gesättigt (Calcium-Ionen: weiße Trübung) 
0,45 g Ammoniumoxalat in 10 ml Wasser lösen.
Nur frisch zubereitete Lösung verwenden!

Bariumchlorid-Lösung 0,1 mol/l (Sulfat-Ionen: weißer Niederschlag) 
2,44 g Bariumchlorid in 50 ml Wasser lösen und mit Wasser auf 100 ml auffüllen. 

Barytwasser (Kohlendioxidnachweis)
4 g Bariumhydroxid in 100 ml Wasser lösen.

Benedict Reagenz (Nachweis reduzierender Zucker und Aldehyde: gelb-roter Niederschlag)
Benedict Reagenz I: 17 g Natriumcitrat Dihydrat und 10 g Natriumcarbonat wasserfrei in 70ml destilliertem Wasser lösen.
Benedict Reagenz II: 2 g Kupfer(II)-sulfat Pentahydrat in 20 ml Wasser lösen
Beide Lösungen zusammenschütten und filtrieren. Die Lösung ist längere Zeit haltbar.


Bromthymolblau-Lösung ca. 0,1 % in Ethanol (Indikator: pH 5,8 bis 7,6 gelb nach blau)
0,1 g Bromthymolblau in 100 ml Ethanol lösen.

Chlorzinkiod-Lösung (Nachweis von Cellulose: Blaufärbung)
50 g Zinkchlorid wasserfrei im Abzug in 25 ml Wasser lösen, dann mit einer Lösung von 5 g Kaliumiodid und 0,25 g Iod in 125 ml Wasser mischen. Bodensatz abgießen und ein paar wenige Iodkristalle hinzugeben.
Braune Glasflasche mit Teflon-Verschluss verwenden!


Cobaltnitrat-Lösung 0,1 % (Aluminium und Zink-Nachweis)
0,1 g Cobaltnitrat in 100 ml Wasser lösen.
Für Schulen ungeeignet! Cobaltnitrat ist krebserzeugend!

Dimethylglyoxim-Lösung ca. 1 % in Ethanol (Nachweis von Nickel: Rotfärbung)
1 g Dimethylglyoxim in 100 ml 96%igem Ethanol lösen.

Essigsäure ca. 12 %
12 ml (= 12,57 g) 100%-ige Essigsäure in 92 ml Wasser lösen.

Fehlingsche Lösung I + II (Nachweis reduzierender Zucker und Aldehyde: gelb-roter Niederschlag)
Fehling I: 7 g Kupfersulfat Pentahydrat in 100 ml Wasser lösen
Fehling II: 35 g Kaliumnatriumtartrat und 10 g Natriumhydroxid in 100 ml Wasser lösen.
Reagenz I und II getrennt aufbewahren. Mischung im Verhältnis 1 zu 1 verwenden.

Iod-Kaliumiodid-Lösung (Stärke- und Ozonnachweis: blau)
2 g Kaliumiodid in 10 ml Wasser lösen und mit 1 g Iod versetzen, mit Wasser auf 100 ml auffüllen.
Nur stark verdünnte Lösungen in PE-Tropfflasche aufbewahren, sonst braune Glasflasche mit Teflon-Verschluss verwenden.


Kaliumdichromat-Lösung 0,5 mol/l (Blei-Ionen: gelber Niederschlag)
14,7 g Kaliumdichromat in 80 ml Wasser lösen und mit Wasser auf 100 ml auffüllen.
Für Schulen ungeeignet, Kaliumdichromat ist krebserzeugend!

Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung 0,5 mol/l (Eisen(III)-Ionen: blau)
2,11 g Kaliumhexacyanoferrat(II) Trihydrat in 7 ml Wasser lösen und mit Wasser auf 10ml auffüllen.
Lösung nur relativ frisch zubereitet verwenden! Nicht längere Zeit im Vorrat halten: Gefahr der Blausäure-Bildung!

Kalkwasser (Kohlendioxid-Nachweis: weiße Trübung)
2 g Calciumhydroxid in 1 Liter Wasser lösen und danach filtrieren (Nutsche).

Lackmus-Lösung ca. 2 % in Wasser (Indikator: pH 5 bis 8 rot nach blau)
2 g Lackmus in 100 ml Wasser lösen.
Die Lackmus-Lösung nach Kubel und Tiemann enthält Trichlormethan, das vermutlich krebserzeugend ist. Diese sollte in Schulen nicht verwendet werden! Stattdessen nur frisch zubereitete, wässrige Lösung mit Lackmus einsetzen!

Methylorange-Lösung ca. 0,2 % in Wasser  (Indikator: pH 3,1-4,4 rosa nach gelb)
0,2 g Methylorange in 100 ml Wasser lösen.

Natronlauge ca. 3 %
a) 3 g Natriumhydroxid in 97 ml Wasser lösen.
b) 7 ml (= 9,44 g) 32%-ige Natronlauge in 91 ml Wasser lösen.
Natronlauge ca. 10 %
25ml (= 33,72 g) 32%-ige Natronlauge in 74 ml Wasser lösen.
Zersetzt sich an der Luft zu Natriumcarbonat und Kohlenstoffdioxid!


Phenolphthalein-Lösung ca. 0,1 % in Ethanol/Wasser  (Indikator: pH 8,2 bis 9,8 farblos nach pink)
0,1 g Phenolphthalein in 50 ml Ethanol lösen und mit Wasser oder Ethanol auf 100 ml auffüllen.
Empfehlung für die Schule: nicht selbst zubereiten, fertige Lösung kaufen und auf 0,1 % verdünnen!

Ethanolische Resorcin-Lösung 5 %
5 g Resorcin werden in 95 g Ethanol gelöst.
Reagenz immer frisch zubereiten!

Salpetersäure ca. 12 %
14 ml (= 19,47 g) 65%-ige Salpetersäure in 86 ml Wasser lösen.
Salpetersäure ca. 10 %
12 ml (= 16,69 g) 65%-ige Salpetersäure in 92 ml Wasser lösen.

Salzsäure ca. 10 %
a) 24 ml (= 28,42 g) 37%-ige Salzsäure in 77 ml Wasser lösen.
b) 29 ml (= 33,35 g) 31%-ige Salzsäure in 70 ml Wasser lösen.
Salzsäure ca. 20 %
a) 50 ml (= 59,22 g) 37%-ige Salzsäure in 50 ml Wasser lösen.
b) 62 ml (= 71,30 g) 31%-ige Salzsäure in 39 ml Wasser lösen.

Schiffs Reagenz (Aldehyd-Nachweis: violett)
0,2 g Fuchsin in 1000 ml Wasser lösen, 15 ml einer 38%-igen Natriumhydrogensulfitlösung zugeben und nach etwa 10 Minuten unter Umrühren etwa 10ml konzentrierte Salzsäure zugeben, bis Entfärbung eintritt.
Achtung: Fuchsin steht im Verdacht, krebserzeugend zu wirken. Der Farbstoff enthält herstellungsbedingt oft auch Parafuchsin, das definitiv krebserzeugend ist. Es darf an
Schulen nur Schiffs Reagenz verwendet werden, die weniger als 0,1% Fuchsin enthält.

Schwefelsäure ca. 10 %
6 ml (= 11 g) 96%-ige Schwefelsäure vorsichtig in 95ml Wasser lösen
(nicht umgekehrt! Schutzbrille!).

Silbernitrat-Lösung 0,1 mol/l (Chlorid-Ionen: weißer Niederschlag)
1,7 g Silbernitrat in 50 ml Wasser lösen und mit Wasser auf 100 ml auffüllen.
Nur frisch zubereiten, in kleiner PE-Tropfflasche, schwarz mit Acrylfarbe lackiert, abfüllen! Nicht längere Zeit aufbewahren!

Thymolphthalein-Lösung ca. 0,1 % in Ethanol/Wasser (Indikator, pH 9,3 farblos nach blau)
0,1 g Thymolphthalein in 50 ml Ethanol lösen und mit Wasser oder Ethanol auf 100 ml auffüllen.

Wasserstoffperoxid-Lösung ca. 10 %
27 ml (=29,97 g) 30%-iges Wasserstoffperoxid stabilisiert in 60 ml Wasser lösen.
Wasserstoffperoxid-Lösung ca. 3 %
9ml (=9,99 g) 30%-iges Wasserstoffperoxid stabilisiert in 90 ml Wasser lösen.
Hinweis: Kühl aufbewahren oder frisch zubereiten!

Reagenzpapiere (gut in verschlossenen Behältern aufbewahren)
Kaliumiodid-Stärkepapier (Lilafärbung mit Oxidationsmitteln wie Chlor und Ozon)
Lackmuspapier rot und blau (Nachweis von Säuren und Basen)
Nitrat Teststäbchen (Nachweis von Nitrat und Nitrit, Lilafärbung)
Universalindikatorpapier (Bestimmung des pH-Wertes von Säuren und Basen)
Watesmo-Papier zum Wassernachweis (Blaufärbung mit Wasser)


Reagenzpapiere



© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen