Mecklenburg-Vorpommern / Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern: Rügen
In den Kreidefelsen auf
Rügen sind bis zu 20 Zentimeter große, kugelartige Aggregate eingeschlossen. Die Knollen fallen manchmal auf den Strand. Allerdings ist das Sammeln unterhalb des Kreidefelsens lebensgefährlich. Markasitknollen können in Rügen auch an anderen Stränden gefunden werden. Sie sind häufig durch das Salzwasser der Ostsee verwittert. Der
Markasit kann auch um einen Feuerstein herum wachsen.
Schleswig-Holstein: Helgoland
Auch auf der Hochseeinsel
Helgoland gibt es Mineralien: Der bekannte rote Buntsandstein ist von Hohlräumen durchzogen, die mit klarem Calcit und Baryt gefüllt sind, oft auch in Verbindung mit türkisblauem Chrysokoll. Da der Felsen komplett unter Natur- und Vogelschutz steht, sind Funde nur noch aus alten Sammlungen oder aus angeschwemmtem Geröll zugänglich.