Kanton Glarus
Aus dem Kanton Glarus kommen vielleicht die klarsten Bergkristalle der Schweiz. Die Klüfte im Gebiet um den 
Hausstock an der Grenze zu Graubünden liefern 
Quarz in hoher Reinheit. Weitere schöne Bergkristalle werden im Gebiet 
Vorab bei Elm gefunden. Bekannt ist auch der 
Brookit aus 
Elm. Am Tschingelberg bei Elm wurde schon im Mittelalter Schiefer abgebaut. Am 11. September 1881 
kam es dort zur Katastrophe: Als Folge des Bergbaus stürzten 10 Millionen Kubikmeter Schiefer in das Tal und töteten 114 Menschen. Bei der 
Mürtschenalp oberhalb des Murgbachtals wurden früher Kupfererze abgebaut; auch Uranerze kommen dort vor. Es ist eine der wenigen Fundstellen in der Schweiz, bei denen man 
Chalkophyllit oder auch 
Mimetesit findet.