Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen reicht bis an den Zürichsee und über den Walensee. Berühmt sind die riesigen
Calcit-Rhomboeder aus dem Eisenerzbergwerk
Gonzen bei Sargans. Die 1965 entdeckte Kluft war mit Kristallen besetzt, von denen einige mehr als 80 Zentimeter Kantenlänge hatten. Auch bei
Vättis südlich von Bad Ragaz wurden in einer Kluft im Gebiet Wolfjos riesige Aggregate mit
Calcit gefunden. Diese sind dort überwiegend als Skalenoeder ausgebildet. Typisch sind Calcite, die von gelben oder roten Eisenerzen überzuckert oder eingefärbt sind. Skalenoedrische Kristalle mit rhomboedrischer Verflachung bilden traubige Aggregate. Aus dem Gebiet
Gigerwald stammt prächtiger
Bergkristall, der teilweise ausgeprägten Dauphiné-Habitus zeigt. Er ist entweder ganz klar oder er ist durch Eisenerze gelblich gefärbt.
Hinweis: Es werden nicht alle Minerale einer Fundstelle aufgezählt, sondern nur die bekanntesten.