Wasserstofftechnologie und Wasserstoffautos
Reiner Wasserstoff verbrennt an einer geregelten Düse zu Wasser. Gemische mit Luft oder mit reinem Sauerstoff reagieren nach einer Zündung explosiv unter sehr lautem Knall. Sie werden als Knallgasgemische bezeichnet. Das brennbare Gas kann zum Heizen oder zum Betrieb eines Automotors eingesetzt werden. Nach heutigem Maßstab ist die Handhabung des gasförmigen Brennstoffs sogar sicherer wie der Umgang mit Benzin. Benzindampf reagiert übrigens mit reinem Sauerstoff genauso heftig wie Wasserstoff. Wasserstoff löst sich in Wasser nur schlecht. Bestimmte Metalle wie Palladium können Wasserstoff aber bis zum 12000fachen ihres Volumens aufnehmen. Das Gas Wasserstoff stellt eine ideale Möglichkeit dar, die durch Photovoltaik gewonnene Energie über einen längeren Zeitraum zu speichern. Leitet man den durch Solarzellen erzeugten elektrischen Strom durch mit Schwefelsäure leitfähig gemachtes Wasser, entsteht bei dieser Elektrolyse am Minuspol Wasserstoff und am Pluspol Sauerstoff. Der entstehende Wasserstoff kann in Tanks oder in Metallhydrid-Speichersystemen gespeichert und so transportiert werden. Quelle: Berechnet mit Gemis Version 5.1 aus dem Jahr 2023 Bei Wasserstoffautos mit einem Verbrennungsmotor erfolgt die Energieabschöpfung durch eine Verbrennung des Wasserstoffs. Der Vorteil dieser Technik besteht darin, dass Hybridmodelle auf Benzinbetrieb umgeschaltet werden können. Da im Wasserstoffauto mit Verbrennungsmotor kein reiner Sauerstoff, sondern Luft zur Oxidation des Brennstoffs eingesetzt wird, entstehen neben dem Wasser als Nebenprodukt die Stickoxide. Querschnitt durch einen BMW aus der 7er-Reihe mit Lithiumhydridtank. Der Vorgang der Elektrolyse (I) ist umkehrbar: Werden Sauerstoff (oder Luft) und Wasserstoff in einer Brennstoffzelle umgesetzt, kann man die gespeicherte Energie wieder abschöpfen und in elektrischen Strom umwandeln (II). In den Brennstoffzellen strömen Wasserstoff und Luft an Elektroden vorbei. Dabei wird die gespeicherte chemische Energie in elektrische Energie umgesetzt. II Energieabschöpfung: Wasserstoff + Sauerstoff Wasser (+ elektr. Strom) Man kann Wasserstoffautos bauen, die nur mit einem Elektromotor ausgestattet sind und ihre Energie komplett aus dem in den Brennstoffzellen erzeugten elektrischen Strom beziehen. Die von Mercedes-Benz gebauten Fahrzeuge des Typs F-Cell basieren auf dieser Technik. Der Elektromotor des ursprünglichen Typs liefert 65 Kilowatt Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 Stundenkilometer. Der Wirkungsgrad dieses Systems liegt höher als bei Wasserstoffautos mit Verbrennungsmotoren. Prototyp des Wasserstoffautos F-Cell von Mercedes-Benz auf der Intersolar 2003 in Freiburg. Bei der Verwendung von Wasserstoff als Treibstoff für Kraftfahrzeuge muss das Gas möglichst kompakt und einfach gespeichert werden. Dabei kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Eine Möglichkeit besteht in der Verwendung von Hochdrucktanks. Hierfür ist bei der Betankung ein Kompressionsverfahren notwendig, und die Tanks benötigen relativ viel Platz. Flüssiger Wasserstoff zeichnet sich durch eine hohe Energiedichte aus. Allerdings erfordert das Verflüssigen von Wasserstoff und das Aufrechterhalten der Isolierung viel Energie. Die Linde AG stellte 2015 mit dem „Linde-H2-Bike“ erstmals ein Wasserstoff-Fahrrad mit etwa 100 Kilometer Reichweite vor, das mit einer Brennstoffzelle und einem kleinen Wasserstoff-Tank ausgestattet ist. Bestimmte Metalllegierungen wie Lithiumhydrid (LH2) oder auch Natriumalanat können große Mengen an Wasserstoff aufnehmen. Beim Binden von Wasserstoff durch Natriumalanat entsteht der Hydridkomplex Natriumaluminiumhydrid. Bei diesen Speichersystemen lässt sich der Wasserstoff einfach durch Erwärmen wieder gewinnen.
Weitere Informationen Arbeitsblätter Brennstoffzellen Experimente mit Wasserstoff Filme mit Wasserstoff auf DVD Treibhauseffekt Wasserstoff im Periodensystem Literaturquellen Literaturverzeichnis Weitere Infos im Internet Desertec (Solarprojekt europäischer Konzerne in Afrika) Hydrogeit.de – Der Wasserstoff-Guide Linde-Gas – Informationen zur Wasserstofftechnologie Wasserstoff-Seite des Deutschen Wasserstoff-Verbandes Wasserstoff-Zeitalter bei BMW Wasserstoff-Fahrrad der Linde AG |