Startseite  >>  Chemikaliendatenbank  >>  Gase

  Selenwasserstoff   SeH2 
GHS 02 GHS 04 GHS 06 GHS 09
  
  
  




Farbloses Gas,
das knoblauchartig oder
nach faulem Rettich riecht

Molmasse  80,98 g/mol   
 
AGW  0,015 ml/m3 oder 50 µg/m3 (TRGS 900)  
Dichte  3,310 g/l  (Gas, 0 °C, 1013 hPa) 
(SeH2 zu Luft = 2,57) 
Schmelzpunkt  −65,73 °C   
Siedepunkt  −41,25 °C   
Wasserlöslichkeit 
wenig löslich
Explosionsgrz.  k.A.
Zündpunkt  k.A.
Piktogramme 

GHS 02  
GHS 04  
GHS 06
GHS 09 
Gefahr 
Gefahrenklassen + Kategorie 
  
Entzündbare Gase 1 
Gase unter Druck, verdicht. Gas 
Akute Toxizität inhalativ 1
Gewässergefährdend akut/chronisch 1

HP-Sätze (siehe Hinweis)
H 220, 280, 330, 410
 
P 210, 260, 273, 280.1-4+6+7, 377, 
381, 304+340, 308+313, 315, 403, 405 
Entsorgung  bei Freisetzung sofort schweren Atemschutz tragen und Raum verlassen, entlüften; Adsorption an Aktivkohle
  Deutscher Name Englischer Name
CAS  7783-07-5 Selenwasserstoff
Selan
Hydrogen selenide
Selane
  
Bemerkung für Schulen: Selenwasserstoff ist ein stark toxisches Gas. Es wird empfohlen, Versuche, bei denen Selenwasserstoff entstehen kann, an Schulen auf gar keinen Fall durchzuführen. Die Lagerung des Gases an Schulen ist verboten.
  
 
Wirkung auf den menschlichen Körper   
  
Die Toxizität des Selenwasserstoffs reicht zwar nicht ganz an die des Arsenwasserstoffs heran, das Gas besitzt aber trotzdem ein sehr hohes Gefahrenpotenzial, und es ist toxischer als Schwefelwasserstoff. Ab einer Konzentration von 1 ppm wird der Geruchssinn ausgeschaltet. Dabei treten schon Reizungen an den Schleimhäuten auf. Langfristige Lungenschäden sind dann ebenfalls möglich. Beim „Selenschnupfen“ tritt ein hartnäckiger Schnupfen mit andauerndem Niesreflex für mehrere Tage auf. Diese Wirkung kann schon ab 0,2 ppm einsetzen. Weitere Vergiftungssymptome sind Hustenreiz, metallischer Geschmack im Mund, belegte Zunge, Tränenfluss, Bindehautentzündung, Erbrechen, Atemnot oder Schwindel. Eine Lungenentzündung und vor allem ein toxisches Lungenödem können zum Tod führen. Der knoblauchartige Geruch in der ausgeatmeten Luft und im Hautschweiß bei Selenvergiftungen wird durch im Körper gebildetes Dimethylselenid Se(CH3)2 verursacht.
   
  
Eigenschaften   
  
Selenwasserstoff ist ein farbloses, brennbares Gas, das deutlich schwerer als Luft ist und nach faulem Rettich (oder beim Ausatmen) nach Knoblauch riecht. Es ist in Wasser nur wenig löslich. Die wässrige Lösung wirkt reduzierend, mit Luftsauerstoff fällt aus der Lösung rotes Selen aus. An der Luft verbrennt Selenwasserstoff mit bläulicher Flamme zu dem weißen Reizstoff Selendioxid und Wasser:

2 SeH2  +  3 O2
reagiert zu   2 SeO2  +  2 H2O 
   
Herstellung  
  
Selenwasserstoff kann bei hohen Temperaturen aus rotem Selen und Wasserstoff hergestellt werden. In der chemischen Industrie erfolgt die Herstellung des reinen Gases aus Aluminium- oder Eisenselenid und Salzsäure.

Al2Se3  +  6 HCl reagiert zu   3 SeH2  +  2 AlCl3 
   
  
Verwendung   
  
Selenwasserstoff ist wie Arsenwasserstoff ein bedeutendes Gas für die Industrie zur Dotierung von Halbleitern.
  

© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen