|
![]() |
Eigenschaften:
Citronensäure bildet bei Zimmertemperatur weiße Kristalle, die gut in Wasser löslich sind. Sie gehört zur Klasse der organischen Carbonsäuren und besitzt drei Carboxylgruppen, an denen organische Säuren zu erkennen sind. Jedes H-Atom dieser COOH-Gruppen kann ein Proton abgeben: |
Vorkommen:
Sie ist zu 6-8% in Zitronen und in kleineren Mengen in Beeren, in der
Milch und im Blut vorhanden.
Herstellung:
Früher wurde sie aus Citrusfrüchten gewonnen, heute gewinnt
man sie in biotechnologischen Verfahren mit Hilfe des Schimmelpilzes Aspergillus
Niger aus Traubenzucker.
Verwendung:
In Brausepulver, Zitroneneis und konservierten Lebensmitteln aller
Art wird die Citronensäure als Säuerungsmittel zugesetzt. Sie
ist ein völlig unschädlicher Lebensmittel-Zusatzstoff
(E 330).
Andere Internetseiten:
Chemikaliensteckbrief Citronensäure
Herstellung
von Citronensäure aus Citronen