Heptan C7H16
Teflonverschluss
|
Klare, farblose Flüssigkeit
Vorkommen
Erdöl, etherische Öle von
Kiefern |
Molmasse 100,202 g/mol
AGW 500 ml/m3 (TRGS 900)
Dichte 0,6837
g/cm3
Schmelzpunkt −90,549
°C
Siedepunkt +98,38
°C
Wasserlöslichkeit
bei 25 °C 2 mg/l
Brechungsindex (20°C) 1,3855
Explosionsgrz. 1 bis 6,7 Vol.-% (Luft)
Flammpunkt
−4 °C
Zündpunkt
+204 °C |
Piktogramme
GHS 02
GHS 07
GHS 08
GHS 09
Gefahr |
Gefahrenklassen
+ Kategorie
Entzündbare Flüssigkeiten
2
Ätz-/Reizwirkzung auf
die Haut 2
Spez. Zielorgantoxizität
e. ZNS 3
Aspirationsgefahr 1
Gewässergefährdend
akut 1
Gewässergefährdend
chron. 1 |
HP-Sätze (siehe auch Hinweis)
H 225, 304, 315, 336, 400, 410
P 210, 261, 273, 280.1-3, 301+310, 331,
304+340, 403+235
Entsorgung G 1 |
Etikett
drucken |
Dt. Bezeichnung
Synonyme (deutsch) |
Engl. Bezeichnung
Synonyme (engl.) |
CAS 142-82-5 |
Heptan
n-Heptan |
Heptane
n-Heptane |
Bemerkung
für Schulen und Heimwerker: Es können sich bei Zimmertemperatur explosionsfähige
Gemische mit Luft bilden. Beim Schlucken der Flüssigkeit besteht akute Lebensgefahr,
vor allem wenn sie in die Lunge kommt, da die Atmung blockiert wird. Beim Arbeiten mit Heptan oder mit Benzinfraktionen sind Schutzbrille,
Schutzkittel und Schutzhandschuhe aus Nitrilkautschuk erforderlich. Es
muss auf eine gute Raumlüftung geachtet werden. Behälter
müssen unerreichbar für Kinder und gut verschlossen an einem
gut gelüfteten und kühlen Ort aufbewahrt werden.
Wirkung auf den menschlichen Körper
Das Einatmen der Dämpfe
führt zu Schwindel und Kopfschmerzen, in höheren Konzentrationen
wirken sie narkotisierend. Heptan reizt die Augen und die Schleimhäute,
Übelkeit und Erbrechen können beim Verschlucken auftreten. Ein
intensiver Hautkontakt führt zu rissiger Haut, es können sich
auch Exzeme bilden.
Eigenschaften
n-Heptan ist eine farblose,
benzinartig riechende Flüssigkeit. Sie ist in Wasser kaum löslich,
in organischen Lösungsmitteln wie Ethylalkohol oder Benzol löst
sie sich sehr gut. Auch Fette und Öle lösen sich gut im Heptan.
Die Flüssigkeit ist flüchtig und verdampft schon bei Raumtemperatur.
Dabei bilden sich explosive Gasgemische mit der Luft. Der Flammpunkt liegt bei −4 °C, das Alkan
kann daher bei Raumtemperatur mit einer Flamme als Zündquelle
entflammt werden. Es verbrennt mit schwach rußender Flamme.
Heptan kann mit einer Flamme bei Raumtemperatur entflammt werden.
Es existieren neun Isomere
des Heptans. Die verzweigten Isomere haben im Vergleich zum unverzweigten n-Heptan einen niedrigeren Siedepunkt. Außerdem ist ihre Klopffestigkeit besser. Heptan reagiert wie Hexan mit Halogenen
in einer Substitutionsreaktion.
|
Verwendung
Heptan ist ein universelles
Lösungs- und Extraktionsmittel, so lässt sich mit Heptan beispielsweise Leinöl aus Leinsamen extrahieren.
Beim Platinreforming erhält man aus Heptan durch eine Dehydrocyclisierung Toluol.
Heptan ist als Verdünnungsmittel in Lacken oder Klebstoffen enthalten. |
|