| Nr.
Bezeichnung |
Vorschau
|
Präsentieren
|
Speichern
|
| 13.1 Einstimmungsfoto
zur Einführung in das Thema |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 13.2 Fossile Energieträger
Braunkohle, Erdgas, Erdöl |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.3 Kohlenstoffdioxidemissionen
von Energienutzungssystemen |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.4 Metallische
Rohstoffe für Solarzellen |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.5 Beispiel für
dezentrale Energienutzung - Solarhaus |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.6 Energiebedarf
und Strahlungsangebot der Sonne |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.7 Photovoltaik:
Solarzellenkraftwerk |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.8 Funktionsweise
einer Solarzelle |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.9 Experimentelle
Farbstoffsolarzelle |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.10 Tasche mit
Farbstoffsolarzellen als Anwendungsbeispiel |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 13.11 Regelkreise
in der Farbstoffsolarzelle nach Graetzel |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.12 Solarthermie:
Aufbau eines Flachkollektors |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.13 TiNOX als
Rohmaterial für Sonnenkollektoren |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.14 Schwimmbadheizung
mit Einkreissystem |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.15 Solarthermische
Anlage mit Zweikreissystem |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.16 Parabolspiegel
als Solarkocher |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.17 Nahaufnahme
der Elektrode einer Brennstoffzelle |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.18 Prinzip einer
alkalischen Brennstoffzelle |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.19 Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle
(PEMFC) |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.20 Wasserstoffflamme
mit Gasflasche |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.21 Solarkraftwerk
mit Wasserstofftechnologie |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.22 Abgasemissionen
des Wasserstoffautos |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.23 Querschnitt
durch ein Auto mit Wasserstoffmotor |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 13.24 Wasserstoffauto
F-Cell mit Brennstoffzelle |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 13.25 Querschnitt
durch einen Lithiumhydrid-Tank |
Ansicht
|
Zoom
|
Download
|
| 13.26 Metallorganische
Gerüststrukturen (MOFs) |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.27 Bioenergie:
Pilzkultur auf pflanzlichen Abfällen |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.28 Grundgleichung
der Photosynthese |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.29 Pflanzen
für Biokraftstoffe: Mais, Raps, Zuckerrohr |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.30 Gärreaktor
(Fermenter) in Biogasanlage |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.31 Biogas-Tankstelle |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.32 Bioethanol-Tankstelle |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.33 Funktionsweise
einer Biogasanlage |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.34 Rührwerk
mit Sichtfenster in Biogasanlage |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.35 Biogas-Ottomotor
mit Generator in Biogasanlage |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.36 Mühlrad
als Beispiel einer frühen Nutzung der Wasserkraft |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.37 Laufwasser-Kraftwerk
am Hochrhein |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.38 Funktionsweise
einer Kaplan-Turbine |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.39 Talsperren-Speicherkraftwerk
in den Alpen |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.40 Pumpspeicherkraftwerk
im Südschwarzwald |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.41 Funktionsweise
einer Pelton-Turbine |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.42 Windmühle
als Beispiel einer frühen Nutzung der Windkraft |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.43 Aufbau eines
Zweiblattrotors |
Ansicht
|
*)
|
*)
|
13.44 Dreiblattrotoren
|
Ansicht
|
*)
|
*)
|
| 13.45 Darrieus-Rotor |
Ansicht
|
*)
|
*)
|