Start  >>  Mineralogie

Kristallklassen


Die Kristallsysteme können in Kristallklassen oder Punktgruppen unterteilt werden: Es existieren 32 verschiedene Möglichkeiten, die Symmetrie in Kristallen als Punktgruppe zu beschreiben. In einer Punktgruppe schneiden sich alle Symmetrieelemente in einem Punkt des Kristalls.


Kristallsystem
Kristallklassen, Punktgruppen
Kürzel
kubisch kubisch-tetraedrisch-pentagondodekaedrisch
kubisch-disdodekaedrisch
kubisch-hexakistetraedrisch
kubisch-pentagonikositetraedrisch
kubisch-hexakisoktaedrisch
23
2/m3
43m
432
4/m32/m
hexagonal hexagonal-pyramidal
trigonal-dipyramidal
hexagonal-dipyramidal
dihexagonal-pyramidal
ditrigonal-dipyramidal
hexagonal-trapezoedrisch
dihexagonal-dipyramidal
6
6
6/m
6mm
6m2
622
6/m2/m2/m
trigonal
trigonal-pyramidal
trigonal-rhomboedrisch
ditrigonal-pyramidal
ditrigonal-skalenoedrisch
trigonal-trapezoedrisch
3
3
3m
3
2/m
32
tetragonal
tetragonal-pyramidal
tetragonal-disphenoidisch
tetragonal-dipyramidal
ditetragonal-pyramidal
tetragonal-skalenoedrisch
tetragonal-trapezoedrisch
ditetragonal-dipyramidal
4
4
4/m
4mm
42m
422
4/m2/m2/m
orthorhombisch

orthorhombisch-pyramidal
orthorhombisch-disphenoidisch
orthorhombisch-dipyramidal

mm2
222
2/m2/m2/m
monoklin
monoklin-sphenoidisch
monoklin-domatisch
monoklin-prismatisch
2
m
2/m
triklin
triklin-pedial
triklin-pinakoidal
1
1

Einteilung nach Okrusch/Matthes 2009 unter Verwendung der Hermann-Mauguin-Symbole.


© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen