Metaswitzerit
engl. Metaswitzerite
Nach dem dem griech. Wort meta („nach“) und George S. Switzer (1915–2008) (Leavens/White 1957)
Formel
Stoffgruppe
Farbe
Strich
Glanz
Transparenz
Härte (Mohs)
Dichte
Spaltbarkeit
Zähigkeit

Kristallsystem
Kristallklasse
Mn2+3(PO4)2 • 4 H2O
Phosphate
gelbbraun, weiß, rosa
weiß
Diamantglanz, Perlmutterglanz
durchscheinend bis durchsichtig
2,5
2,9 – 3,0 g/cm³
vollkommen
biegsam

monoklin
monoklin-prismatisch
Metaswitzerit aus Hagendorf-SüdLupe

© Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch / Lizenzbestimmungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen