Ocker

Rote Farbe wurde mit Hilfe von Erdfarben und Gesteinen hergestellt. Diese sind durch Eisenoxide und Eisenhydroxide rot, gelb oder braun gefärbt. Manganerze, Kohle von Knochen, Horn und Zahnbein oder die Holzkohle des Wachholders dienten zur Herstellung von schwarzen Pigmenten. Zur Verbesserung der Haftfähigkeit auf der rauen Felsoberfläche mischten die Höhlenmaler zu den Pigmenten Kalk und Wasser als Bindemittel. Der Kalk bildete Kristalle, die das Pigment dauerhaft umhüllten.