Bild
vergrößern
|
Nitrobaryt
Fundort:
Maria Waitschach, Hüttenberg, Kärnten/Österreich
|
Kurzportrait |
Das Mineral Nitrobaryt stellt
ein natürliches Vorkommen von Bariumnitrat dar. Dieser Stoff wird
in der Feuerwerkerei zum Erzeugen von Grünfeuer eingesetzt. Das Mineral
ist aber so selten, dass es dafür nicht verwendet wird und nur für
Sammler interessant ist. Der Nitrobaryt ist ein typisches Schlackenmineral
am Hüttenberg in Kärnten. In den kleinen Hohlräumen finden
sich oft mehrere Millimeter große, klare Kristalle. Beim Erhitzen
in einer Brennerflamme erzeugt das Mineral eine grüne Flammenfarbe,
die auf das Element Barium hinweist. |
Formel
(Familie) |
Ba(NO3)2
(Nitrate) |
Farbe |
klar, farblos |
Strich
und Glanz |
weiß; Glasglanz |
Härte
und Dichte |
3 (Mohs); 3,2 - 3,3 g/cm3 |
Spaltbarkeit
und Bruch |
fehlt; - |
Kristallsystem
und Formen |
kubisches
System; Oktaeder und zahlreiche Mischformen |
Aggregate |
klare Kristalle in Hohlräumen |
Nachweis |
erzeugt grüne Flammenfarbe;
schmilzt vor dem Lötrohr unter Abgabe von Sauerstoff |
Fundorte
(Auswahl) |
Hüttenberg/Kärnten;
Chile |